Mehr als 250 verschiedene Fügeverfahren finden sich in unserem Alltag wieder. Immer neue Werkstoffkombinationen oder Fügeverfahren werden entdeckt und in Anwendung gebracht. Der DVS hat die Aufgabe, das Fachwissen rund um die Fügetechnik zu bündeln, um den Austausch darüber zu fördern.
Als Mitglied können Sie in vielfältigen Arbeitsgruppen und Gremien des DVS direkt mitarbeiten. Ganz gleich, ob Sie persönliches Mitglied oder Unternehmensmitglied sind. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung mit diesem direkten Zugang zum neuesten Know-how. Gestalten Sie aktiv mit, in sämtlichen relevanten Fragen der Fügetechnik.
Ein erfolgreiches Netzwerk
Mehr als 19.000 Mitglieder gehören dem DVS an. Das umfangreiche Netzwerk besteht aus Wissenschaftlern, Handwerkern, Geschäftsleuten, Studenten, Auszubildenden, Menschen, die sich beruflich oder privat für die Fügetechnik interessieren, sowie Firmen und Institutionen aus der Branche. |
Persönlicher Kontakt vor Ort 13 Landes- und 74 Bezirksverbände im DVS betreuen bundesweit die Mitglieder. In Ihrem Bezirksverband erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und finden ein vielfältiges Angebot an regionalen Fachveranstaltungen. |
Kompetenz und Fachwissen Rund 2.300 Experten sind in unserem Ausschuss für Technik in über 220 Arbeitsgremien aktiv und schreiben den Stand der Technik im DVS-Regelwerk fort. |
Zugang zum DVS-Regelwerk Als DVS-Mitglied haben Sie kostenlosen und uneingeschränkten Zugriff auf das gesamte technische DVS-Regelwerk mit seinen über 500 Merkblättern und Richtlinien. |
Mitarbeit in der Fügetechnik Bringen Sie sich aktiv als Mitglied in die DVS-Arbeit ein und wirken Sie in den verschiedenen Arbeitsgremien in Forschung, Technik und Bildung mit. |
Weiterbildung und Karrierechancen
Mehr als 340 DVS-Bildungseinrichtungen bieten bundesweit umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. |
Mitgestaltung der Verbandsarbeit
Als DVS-Mitglied können Sie Ihre Ideen und Anregungen in Ihren Bezirksverband einbringen. Wir freuen uns über eine aktive Mitarbeit im DVS |
Fach- und Verbandsinformationen aus erster Hand
Seien Sie immer über "Ihren" DVS auf dem Laufenden: Durch unsere Mitgliederzeitschrift "DVS-Magazin" sowie durch unsere Newsletter "DVS-News" und "DVS-News Nachwuchs"- und das kostenlos. Außerdem: Die DVS Media GmbH bietet Rabatt auf Ihre Bücher und Software und auch bei den Zeitschriften gibt es enorme Vergünstigungen. |
Als Firma ein dickes Plus
Unternehmen, Institutionen und Organisationen profitieren von zusätzlichen Leistungen. So können Sie z. B. nach einem Jahr Mitgliedschaft auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen Ihren Stand zu günstigen Konditionen buchen und Sie haben Zugriff auf unsere Lehrmedien und Ausbilderleitfäden. |
Standard
|
Ordentlicher DVS-Mitgliedsbeitrag für die persönliche Mitgliedschaft |
49,00 €/Jahr
|
|
Mehrfach-mitgliedschaft |
Ordentlicher DVS-Mitgliedsbeitrag für die persönliche Mitgliedschaft |
36,75 €/Jahr
|
Ruheständler / Pensionäre |
Sie befinden sich im Ruhestand und möchten weiter über die Fügetechnik informiert werden und an dem Verbandsleben teilnehmen. |
24,50 €/Jahr
|
|
Komfort-Mitgliedschaft für Studierende & Auszubildende |
Beitragsgruppe für Studierende und Auszubildende mit dem Bezug einer Fachzeitschrift als Printausgabe ist inklusive. |
24,00 €/Jahr
|
|
Basis-Mitgliedschaft für Studierende & Auszubildende |
Beitragsgruppe für Studierende und Auszubildende ohne Fachzeitschriften-Abo
|
0,00 €/Jahr
|
|
Anwender der Schweißtechnik |
Mindestbeitrag 509,00 €/Jahr |
Hersteller, Handelsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen, Ingenieurbüros |
Mindestbeitrag 601,00 €/Jahr
|
|
Handwerksunternehmen |
Mindestbeitrag 226,00 €/Jahr |
Körperschaften |
Mindestbeitrag 270,00 €/Jahr |
Der Beitrag richtet sich nach der Gesamtzahl aller Mitarbeiter Ihres Unternehmens.
Beitragsstaffel für Unternehmen aus Industrie, Handel und
Handwerk
Die DVS-Media GmbH stellt DVS-Mitgliedsunternehmen zwei Fachzeitschriften-Abos kostenfrei zur Verfügung.
Die gewünschte Fachzeitschrift können Sie im Onlineantrag auswählen.
*Im Mindestbeitrag für Handwerksunternehmen ist der Bezug von nur einem kostenfreien Fachzeitschriften-Abo enthalten.